Die Hofwirtschaft

Die MONA21-Hofwirtschaft – lebendiges Miteinander im neuen Quartier

Das innovative Holzhaus der MONA21-Hofwirtschaft soll mit seinen vielfältigen Angeboten markantes Zentrum und Kommunikationsdrehscheibe sein – mit Strahlkraft weit über das Quartier hinaus.

Mit Blick auf die gewachsene Struktur von Bad Vöslau macht die Baugruppe das MONA21-Hofwirtschafts-Gebäu­de zu einem lebendigen Treffpunkt für alle Bad Vöslauer Bürger:in­nen, Gewerbetreibenden und Vertreter:innen von Institutionen. Wir wollen gemeinsam leben, arbeiten und Kultur schaffen, um Ressourcen, Produkte und Wissen zu teilen und Jung und Alt zu verbinden.

Der MONA21–Salon mit seinem Veranstaltungssaal ist das Herzstück des Projektes und Aushängeschild der MONA21-Hofwirtschaft.
Der Saal bietet hohe Flexibilität in der Bespielung: Eine Küche mit ca. 50 m² und ein Veranstaltungssaal von 2 x 65 m² können als Workshopräume oder als großer Saal betrieben werden. Der Saal wird, akustisch und lichttechnisch professionell ausgestattet, eine breite Palette von Nutzungen ermöglichen.

Grafik: StudioVlayStreeruwitz (bearbeitet)

Der Workshopraum kann jederzeit für Seminare, Meetings, Diskussionsabende, Kamingespräche, Tanz, Yoga, etc. angemietet werden. Der große Saal bietet sich für Nutzungen wie Theater, Filmvorführungen, Konzerte, Vernissagen, Tanz-Performances, Geburtstags-, Firmen- und Hochzeitsfeiern etc. an.
Ein Vorteil von MONA21 ist, dass bereits Künstler:innen an Bord sind, die in Wien jahrzehntelange Erfahrung beim Aufbau und Betrieb eines Kulturzentrums haben und diese Kompetenzen in MONA21 einbringen.

Die MONA21-Hofwirtschaft ist ein Ort des Miteinanders, wo Kinder geboren und Menschen in vertrauter Umge­bung sterben können. Dafür versucht  MONA21, ein eigenes Gesundheitszentrum  vor Ort aufzubauen, das für alle Bewohner:innen eine kompetente Anlaufstelle zu Gesundheitsfragen bieten soll. Das Gesundheitszentrum umfasst eine Arztpraxis mit (Kassen-)Ärzten und Zusatzangebote wie Physio- und Psychotherapie. Leistbare Angebote sind uns dabei ein wichtiges Anliegen. (Download: Flyer für interessierte Ärzt:innen.)

Der MONA21-Coworking-Space steht sowohl den Bewohner:innen, als auch  externen Partnern und temporären Gästen auf Anfrage oder für Dauerbuchung zur Verfügung. Je nach Bedarf gibt es Flex- oder Fix-Arbeitsplätze mit moderner Infrastruktur (Netzwerk, Drucker, Besprechungsraum, Teeküche). Auch eine Gruppe mobiler Pflege nach niederländischem Modell (Buurtzorg) soll von hier aus ihre Patienten betreuen.

In der Hofwirtschaft werden auch zwei Gästewohnungen an Familienmitglieder, Freunde oder externe Gäste vermietet.
Temporär mietbare Wohn- und Arbeitsflächen sollen projektorientiertes Arbeiten und Wohnen, z.B. für Artist-inResidence-Programme ermöglichen.

Eine FoodCoop bietet als selbstorganisierter Verein für alle Bewohner:innen des Quartiers die Möglichkeit einer günstigen Nahversorgung mit qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln.

 


Weiter zu: Unsere Partner – Bauträger und Architekturbüros